Sellagruppe
Die Sellagruppe liegt östlich des Langkofels und nördlich der höchsten Erhebung der Dolomiten, der Marmolata.
Umgeben ist die Sellagruppe, ein charakteristischer Bergstock der Dolomiten, von den vier Dolomitenpässen Grödner Joch, Pordoijoch, Sellajoch und Campolongo-Pass.
Die höchste Erhebung der Sellagruppe ist der 3.152 m hohe Piz Boé. Dieser Berg ist aufgrund der fabelhaften Aussicht auf das Fassatal und das Sellagebiet sowie wegen des relativ leichten Aufstiegs über das Pordoijoch ein beliebtes Wanderziel. Weitere bekannte Berggipfel der Sellagruppe sind die Cima Pisciadù (2.985 m ü.d.M.) und der Boéseekofel (Piz-da-Lech, 2.910 m ü.d.M.).
Allen begeisterten Kletterern werden die Sellatürme ein Begriff sein, die bekannte Kletterrouten zu bieten haben. Zudem führt der Dolomiten-Höhenweg Nr. 2 durch das Sellamassiv. Ebenfalls bekannt ist der Gebirgsstock für die Sella Ronda, eine Tour auf Skiern, die auf 25 Pistenkilometern die vier Dolomitenpässe miteinander verbindet. Im Sommer ist die Runde bei Radfahrern sehr beliebt.