Zum Hauptinhalt springen

Puezgruppe

Die Puezgruppe wird im Süden vom Grödnertal und im Osten vom Gadertal begrenzt, das Grödner Joch bildet den Übergang zwischen diesen beiden Tälern. Im Nordwesten grenzt die Puezgruppe an die Geislergruppe, mit der sie oft als Puez-Geisler-Gruppe zusammen genannt wird. Auch der Naturpark Puez-Geisler nimmt seinen Namen von diesen beiden Berggruppen.

Zwei Seitentäler, das Langental und das Zwischenkofeltal, unterteilen die Puezgruppe in zwei Blöcke. Im westlichen Teil liegt der Gebirgsstock der Stevia (2.555 m ü.d.M.) und die bekannten Puezspitzen (Westliche und Östliche) mit dem rund 200 m niedrigeren Puezkofel (2.723 m ü.d.M.) daneben. Im östlichen Teil befindet sich die Gardenazza-Hochfläche sowie der Sassongher (2.665 m ü.d.M.) und die Cirspitzen, die über Wanderwege und Klettersteige erreichbar sind (2.592 m ü.d.M., Große Cirspitze).

Wandertouren führen im Sommer auch auf die Berghütten der Puezgruppe. Dazu gehören die Puezhütte (2.475 m ü.d.M.), die vom Col Pradat in Kolfuschg, dem Aussichtspunkt unter dem Sassongher, in rund 2 Stunden, oder von Wolkenstein im Grödnertal aus in ca. 5 Stunden erreichbar ist. Die Steviahütte auf 2.312 m Meereshöhe kann hingegen in ca. 4,5 Stunden von St. Christina im Grödnertal aus erwandert werden.