Große Cirspitze
Auf teilweise gesicherter Route zum Gipfel.Vom Grödner Joch (2137 m) nordseitig zunächst ein gutes Stück auf einem breiten Fahrweg in Kehren durch die Grashänge hinauf und dann auf einem rechts abzweigenden Fußpfad im Grasgelände weiter zur auffallenden, westlich der Großen Cirspitze eingeschnittenen Geröllschlucht; in dieser ein Stück auf dem markierten Steig über Blockwerk empor bis zum Beginn des Klettersteiges, auf diesem rechts ab, den Seilsicherungen und der Punktmarkierung folgend zunächst in der Westflanke und dann am großen, steilen Gipfelhang großteils über guten, nicht allzu steilen Fels hinauf zum Gipfelkreuz (2592 m, ab Grödner Joch 1:30 – 2 Std.) – Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute (1 – 1:30 Std.).
Startpunkt :Grödner Joch
Zielpunkt: Grödner Joch Besonderheiten
Für einigermaßen felserfahrene, trittsichere und schwindelfreie Geher nicht schwierig, aber teilweise steil und ausgesetzt; Klettersteigausrüstung ratsam
Parken
Grödner Joch
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Waidbruck und mit dem Bus nach St. Christina und mit Bus weiter zum Grödner Joch.
Anfahrt
Durch das Gadertal oder vom Eisacktal durch das Grödental auf das Grödner Joch
Quelle