Zum Hauptinhalt springen

Santnerpass

Beschreibung

Sehr schöne, aber stark begangene Runde im Zentrum der Rosengartengruppe.

Von der Rosengartenhütte (2339m) auf Weg Nr. 542 zum Felsriegel hinter der Hütte, der in leichter Kletterei (einige Drahtseile) überwunden wird. Oberhalb erreicht man eine Schotterterrasse mit Wegverzweigung, wo man links abbiegt. Nun auf dem teils abschüssigen Steig (Markierung "S") in langer Querung zum Felsaufbau der Rosengartenspitze. Über Schrofen, Geröll und kleine Felsstufen (nicht gesichert!) empor zu einem kleinen Sattel und leicht abwärts zum Fuß eines Kamins, der auf einer Eisenleiter überwunden wird. Auf leichtem Fels zu einer Scharte zwischen der Wand und der Schroffenegger-Nadel mit Blick zur Eisrinne.
Von der Scharte rund 30 Meter über steilen Fels hinunter und Überquerung der vorallem im Frühsommer harten Eisrinne mit Hilfe eines Drahtseils. Nun über die linken Begrenzungsfelsen der Eisrinne (Sicherungen) steil empor, bis links eine Schlucht abzweigt. Nach links über steile, aber gutgriffige Felsen weiter zu einer Scharte. Mit Hilfe von einigen Stiften quert man die steile Wand und erreicht schließlich über einen kleinen Riß den Santnerpaß mit der Schutzhütte (2741m).

Abstieg


Der Abstieg kann entweder über die Anstiegsroute erfolgen oder man steigt auf Weg Nr. 542 zur Gartlhütte (2621m) und durch eine Geröllschlucht (teilweise Schrofen, I) weiter zur Vajolethütte (2243m) hinunter. Nun leicht ansteigend auf Weg Nr. 541 zu einer Wegverzweigung. Dort rechts und auf Weg Nr. 550 steil hinauf zum Tschager-Joch (2630m). Über Geröll in steilen Kehren hinunter zur Schotterterrasse oberhalb der Rosengartenhütte und am Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.