Pisciadusteig
Beschreibung
Relativ langer und komplexer Klettersteig, der eine gute Portion an Bergerfahrung voraussetzt. Auf halbem Weg, beim Wasserfall bietet sich die Möglichkeit auszuweichen und über einen Steig die Pisciadu-Hütte (geöffnet vom 1.7 bis 30.9) zu erreichen. Der Abstieg durch das Val Setus kann vor allem im Frühsommer trotz Stahlseilsicherung am Einstieg in die Schlucht sehr schwierig sein, da sich Schnee und Eisreste lange halten. Eispickel und Steigeisen sind dann auf alle Fälle empfehlenswert. Diese Route sollte auf keinen Fall die erste Wahl für den Klettersteigneuling sein!
Charakteristik: Der untere Teil des Klettersteiges passiert geneigtes Gelände, während der obere Teil durch steiles und zum Teil exponiertes Gelände verläuft. Alle schwierigen Stellen sind zusätzlich mit Eisenbügeln und Stiften, die als Griffe und Tritte dienen, entschärft. Die Abstände zwischen den Stahlseilverankerungen sind zudem kurz, was in der Hochsaison sicherlich ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor ist, denn der Pisciadù-Steig ist ein hochfrequentierter Anstieg! Zugang: Vom Parkplatz (Hinweissschild) fast eben Richtung Osten. Am Latschenhang entlang ansteigend zum Beginn eines kurzen Steilaufschwunges mit Stahlseil und Eisenbügeln, dann weiter auf dem Steig Richtung Südosten bis zum Einstieg.
Technische Details: Ziemlich anspruchsvoller Klettersteig komplett mit Stahlseil gesichert, ein Leiternanstieg, zur Entschärfung schwieriger Stellen jede Menge Eisenbügel und Stifte. Detailstrecken am Klettersteig: 98 % Stahlseil, 2 % Leitern, exponierter Pfad, Steig. Gesamter Aufstieg: 610 Hm, 2:00-2:30 Std. Zustieg: 120 Hm, 0:40 Std. Klettersteig: 395 Hm, 1:30-2:00 Std. Ausstieg – Pisciadùsee-Hütte: 95 Hm, 0:20 Std. Abstieg: Auf breitem Weg Richtung Materialseilbahn, dann entlang von Stahlseilsicherungen in die Schlucht des Val Setus und durch dieses über Schotter (Steig) zurück zum Ausgangspunkt. 1:30-1:45 Std. bis zum Parkplatz. Ausrichtung: West.