Zum Hauptinhalt springen

Kleine Cirspitze

Tour mit einfachem Zustieg. Griffiger Fels in steilem Gelände. Absolute Trittsicherheit für den Abstieg durch die Südrinne erforderlich (sehr viel loses Geröll).


Wegbeschreibung 

Charakteristik: Steiler Klettersteig, fester Fels mit guten Tritten und Griffen, zudem bestens abgesichert. Kurze Stahlseilabstände zwischen den Verankerungen, angenehm dickes Seil, bestens verspannt. Die Steilpassage am Einstieg wird mit Hilfe einer kurzen Leiter überwunden. Die Ausrichtung nach Süden erlaubt eine frühe Begehung und ermöglicht auch noch spät im Herbst eine Durchsteigung (Schönwetterperioden vorausgesetzt).

Zugang: Vom Joch entweder auf der Schotterstraße (Start beim Hotel Cir) oder über den links davon verlaufenden, schmalen Fußweg bis zur Bergstation des Dantercepies-Liftes.

Technische Details: kurzer, aber steiler Klettersteig, komplett mit Stahlseil gesichert, kurzer Steilaufschwung am Ausstieg (etwas Armkraft erforderlich). Detailstrecken am Klettersteig: 100 % Stahlseil. Gesamter Aufstieg: 400 Hm, 1:30 Std. Zustieg: 315 Hm, 0:30-0:45 Std. Klettersteig 85 HM, 1:00 Std. Abstieg: Vom Gipfel zurück über den Steilaufschwung am Ausstieg, dann an Stahlseilsicherung hinab in die Scharte zwischen der vierten und der fünften Cirspitze. Durch die Rinne (Geröll und loser Fels) absteigen bis zu ihrem Beginn, dann nach rechts zum Anstiegsweg. 1:00 Std. bis zum Grödnerjoch. Ausrichtung: Süd.

Quelle

Autor: Christjan Ladurner


Aus dem Buch: Klettersteige in Südtirol