Fiechtl-Riss 1. Sellaturm
Beschreibung
Sellagruppe. Schwierigkeit: IV, eine Stelle V. Höhenunterschied: 110 m + 30 m zum Gipfel. Kletterstrecke: 105 m + 15 m + 100 m zum Gipfel. Seillängen: 5 + 1 von Route (Kaminführe - Südostwand). Stunden: 1.30–2. Fels: ausgezeichnet . Ausrüstung: NAA
Wegbeschreibung
Genussvolle Kletterei in Riss und Kamin. Der Fels an der Schlüsselstelle ist abgespeckt, es wird die Verwendung von Magnesium empfohlen. Zugang: Vom Sellajoch, 2244 m, östlich des Gasthauses Maria Flora (Richtung Fassatal) einem gut sichtbaren Pfad folgen. An der ersten Abzweigung aber nach links und dann Richtung Lokomotive. Unterhalb der Lokomotive weiter nach O bis zum Fuße der genannten Felswand und über schräge Rampe nach rechts zum Einstieg. 0.30 Std.
Abstieg: 1. Längs der Aufstiegsroute, nach Belieben am Ende einmal abseilen (a). 1 + 0.20 Std. zum Sellajoch. 2. Fakultativer Abstieg (b). 1 + 0.20 Std. zum Sellajoch. 3. An der Westkante 5-mal abseilen (siehe Route Erster Sellaturm Steger Kante-Westkante. 1 + 0.15 Std. zum Sellajoch.
Startpunkt: Sellajoch, östlich Gasthaus Maria Flora
Zielpunkt: Sellajoch, östlich Gasthaus Maria Flora
Parken
Sellajoch, bei Gasthaus Maria Flora
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Waidbruck oder Klausen und dem Bus nach Wolkenstein. Mit dem Bus weiter zum Sellajoch.
Fahrplansuche der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
Anfahrt
Durch das Eisacktal bis nach Waidbruck oder Klausen und von dort ins Grödental nach Wolkenstein zum Sellajoch.
Quelle
- Autor: Mauro Bernardi
- Aus dem Buch: Klettern in Gröden und Umgebung Band 1
- Routenführung TOPO