Gross Führe Pordoi Südkante

Beschreibung

Sellagruppe. Schwierigkeit: IV+, eine Stelle V. Höhenunterschied: 300 m. Kletterstrecke: 360 m. Seillängen: 11. Stunden: 3–4 . Fels: ausgezeichnet . Ausrüstung: NAA

Wegbeschreibung: Schöne und luftige Route. Die Routenskizze genau beachten! Zugang: Vom Pordoijoch, 2239 m, mit der Seilbahn zum Sas Pordoi, 2950 m. Den Weg zur Pordoischarte, 2829 m, dann Richtung Pordoijoch dem Weg Nr. 627 folgen. Am Fuße der Südostwand angelangt, den Weg verlassen und einem Pfad über Geröll folgen, in Kürze am Einstieg. 0.45 Std.

Abstieg : Mit der Sas-Pordoi-Seilbahn zum Pordoijoch 10 Min.

Startpunkt: Pordoijoch

Zielpunkt:   Pordoijoch              

Parken : Am Pordoijoch

Öffentliche Verkehrsmittel:

Mit der Bahn nach Waidbruck oder Klausen und dem Bus nach Wolkenstein. Mit dem Bus weiter zum Pordoijoch.

Fahrplansuche der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol

Anfahrt : Durch das Eisacktal bis nach Waidbruck oder Klausen und von dort ins Grödental nach Wolkenstein zum Sellajoch; von dort Straße zum Pordoijoch.

Anfahrt in Google Maps

Quelle:

 Klettern_groeden_bd_1

Autor: Mauro Bernardi

Aus dem Buch: Klettern in Gröden und Umgebung Band 1    

Routenführung                                                                       Topo

Grossführe Pordoi Südkante