Große Micheluzzi Ciavazes Südwand
Beschreibung
Sellagruppe. Schwierigkeit: V+ A0 (VI). Höhenunterschied: 250 m. Kletterstrecke: 382 m. Seillängen: 13. Stunden: 4–5. Fels: ausgezeichnet . Ausrüstung: NAA + 9 Express-Schlingen Wegbeschreibung
Herrliche Plattenkletterei und schöner Routenverlauf. Der fünf Seillängen lange Quergang ist einzigartig. Magnesium wird empfohlen. Zugang: Vom Parkplatz des Ciavazes, 2080 m (befindet sich an der Straße zwischen Sellajoch und Pian-Schiavaneis-Schutzhütte, an einer Straßengeraden unterhalb des mittleren Abschnitts der Ciavazes-Südwand), über einen Weg, dem mittleren Abschnitt zu, erst durch Wald, dann über Geröll zum Einstieg. 0.15 Std.
Abstieg: Dem Steig entlang des Gamsbandes folgen (W), teilweise mit fixen Seilen ausgerüstet, das Band verläuft schließlich aufwärts. In eine Rinne einsteigen und über einen Weg zu einer kleinen Felswand hinunter (II–III oder einmal 20 m abseilen). Jetzt siehe Skizze Route Erster Sellaturm-Normalweg (Südostwand). 0.45 Std. + 0.20 Std. zum Sellajoch. Alternativer Abstieg: Mit zwei Seilen zu 50 m 4-mal abseilen (45 m, 40 m, 50 m und 50 m) und 15 m längs der Route Ciavazes-Bergführerweg (Südwestwand) (II). 0.45 Std. + 0.20 Std. zum Ciavazes-Parkplatz.
Startpunkt: Parkplatz des Ciavazes, befindet sich an der Straße zwischen Sellajoch und Pian-Schiavaneis-Schutzhütte.
Zielpunkt: Parkplatz des Ciavazes, befindet sich an der Straße zwischen Sellajoch und Pian-Schiavaneis-Schutzhütte.
Parken
Parkplatz des Ciavazes,befindet sich an der Straße zwischen Sellajoch undPian-Schiavaneis-Schutzhütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Waidbruck oder Klausen und dem Bus nach Wolkenstein. Mit dem Bus weiter zum Sellajoch.
Fahrplansuche der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
Anfahrt
Durch das Eisacktal bis nach Waidbruck oder Klausen und von dort ins Grödental nach Wolkenstein zum Sellajoch; von dort zum besagten Parkplatz.
Quelle
- Autor: Mauro Bernardi
- Aus dem Buch: Klettern in Gröden und Umgebung Band 1
- Routenführung TOPO